Chronik

🚒 Die Anfänge

1880 – Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Altensittenbach
Mit groĂźem Engagement und Gemeinschaftssinn wurde unsere Feuerwehr ins Leben gerufen.

Nachkriegsjahre
Die Nachwirkungen des Krieges machten sich auch bei uns bemerkbar. Erst in den 1960er Jahren gelang es, die Feuerwehr wieder systematisch aufzubauen und zu stärken.


🧯 1960er–1970er: Aufbau und erste Meilensteine

1960 – Erste Leistungsprüfung (Stufe 1) in Altensittenbach abgelegt

1962 – Einweihung des neu erbauten Gerätehauses
Im selben Jahr wurde im Rahmen eines Kreisfeuerwehrtags ein neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt.

1976 – Neues Löschfahrzeug (LF 8) mit Atemschutzgeräten
Kurz vor der Eingemeindung zur Stadt Hersbruck erhielt die Wehr moderne Ausrüstung – ein Meilenstein für den Einsatzschutz.

1977/78 – Renovierung des Feuerwehrhauses & Schulungsraum
In traditioneller Eigenleistung wurde der Dachboden zum Schulungsraum umgebaut.


🎉 1980er: Jubiläum, Jugend & Vereinsgründung

1980 – 100-jähriges Gründungsjubiläum
Trotz Dauerregen wurde das Fest mit Jugendwettkampf, HubschrauberrundflĂĽgen, Festgottesdienst und groĂźem Festzug zum vollen Erfolg.

1981 – Gründung der Jugendfeuerwehr
Seitdem spielt die Nachwuchsarbeit eine zentrale Rolle mit vielen Aktionen wie Zeltlager, AusflĂĽge und bundesweite Veranstaltungen.

1985 – Übergabe eines Mehrzweckfahrzeugs
Ein gebrauchtes Fahrzeug, das nach Umbau lange treue Dienste leistete.

1986 – Neugründung als „Feuerwehrverein e. V.“
Die rechtliche Struktur wurde neu geordnet, um aktives und passives Engagement dauerhaft zu sichern.

1989 – Erste Losbude auf dem Kirchweihfest
Die Aktion wurde bis zum Ende im Zweijahresrhythmus zusammen mit dem BRK durchgefĂĽhrt.


📡 1990er: Technik & Neubau

1993 – Einführung von Funkmeldeempfängern
Ein groĂźer Schritt zur Verbesserung der Alarmierung ohne Sirene.

1994–1997 – Planung und Bau eines neuen Feuerwehrhauses
Nach intensiven Vorbereitungen entstand in Eigenleistung ein neues Feuerwehrhaus.

1997 – Feierliche Einweihung mit großem Festakt.

1999 – Altes LF 8 außer Dienst, neues gebrauchtes Fahrzeug von der Feuerwehr Hersbruck übernommen
Mit dem neuen Fahrzeug kam auch ein hydraulischer Rettungssatz zur Ausstattung.


🚨 2000er: Weiterentwicklung & 125 Jahre

2000 – Übernahme des Fahrzeugs der UG-ÖEL (Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung)
Zusätzlich wurde eine Abgasabsauganlage eingebaut und die Hausbeschriftung in Eigenleistung angebracht.

2001 – Start der Vorbereitungen für das 125-jährige Jubiläum

2004 – Auslieferung eines neuen Löschgruppenfahrzeugs LF 10/6 (Allrad)
Ein VorfĂĽhrfahrzeug der Fa. Lentner auf MAN-Fahrgestell konnte kurzfristig ĂĽbernommen werden.

2005 – 125 Jahre Feuerwehr Altensittenbach
Ein rundum gelungenes Fest mit Festzug (ĂĽber 120 Gruppen), Live-Musik und groĂźartiger Stimmung!

2006 – Erstes Floriansfest
Als Ersatz fĂĽr das Dorffest ins Leben gerufen, mit VorfĂĽhrungen, Kinderprogramm, Livemusik und Cocktailbar.

2008 – Neues MZF durch Umbau eines Transporters
Die Stadt Hersbruck und der Feuerwehrverein teilten sich die Kosten.


👨‍🚒 2010er: Nachwuchs, Werbung & neue Formate

2011 – 25 Jahre eingetragener Feuerwehrverein
Feierlicher Ehrenabend im Scharrersaal mit Ehrung der GrĂĽndungsmitglieder.

2012 – Renovierung des Feuerwehrhauses in Eigenregie

2013 –

  • Die Jugendfeuerwehr feiert 30-jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung in der Sparkasse.
  • Der Feuerwehrverein ĂĽbernimmt das Geschirrmobil der Stadt Hersbruck.

2015 – 10. Floriansfest

2016 – Start der Werbekampagne „112 %“
Gezielte Mitgliederwerbung mit Plakaten, Stadtbus-Werbung und Aktionen – erfolgreich!

2017 – Defibrillator für die Bevölkerung
Dank einer groĂźzĂĽgigen Spende der Familie Giacomucci (Pizzeria Francesco) wurde ein Defi angeschafft und am Feuerwehrhaus installiert.

2018 – Gründung der Kinderfeuerwehr
Als eine der ersten im Landkreis – spielerisch Feuerwehr erleben für 8–11-Jährige mit regelmäßigem Programm.


🛠️ 2020er: Zukunft gestalten

2020 – 15. Floriansfest

2024 – 15. Juli: Beginn der Abbrucharbeiten am alten „Hirten-Hannes“-Haus
Ein bedeutender Schritt zur Erweiterung unseres Feuerwehrhauses.

2025 – 20. März: Offizieller Spatenstich für die Feuerwehrhauserweiterung
Ein Meilenstein in der Geschichte unserer Wehr – für eine moderne und zukunftsfähige Ausrüstung.

2025 – 20. Floriansfest


🚒 Wir schreiben Geschichte – seit 1880. Gemeinsam. Ehrenamtlich. Für Altensittenbach.


đź’¬ Ihr wollt mehr wissen oder mitmachen?

Besucht unsere Rubrik „Wir über uns“ oder nehmt direkt Kontakt mit uns auf!