Ramma Damma Kinderfeuerwehr 2025

Eine vereinsübergreifende Aufräumaktion in unserem Ortsteil

Am Samstag, den 17. Mai 2025 konnte mit vielen fleißigen Helfern der Ortsteil Altensittenbach wieder ein Stückchen mehr von lästigem Müll an Straßenrändern und in Wiesen befreit werden.

Mit viel Vorfreude warteten die Kinder der Kinderfeuerwehr am Feuerwehr Gerätehaus auf die zusätzlichen Helfer des Feuerwehr-, Kirwa-, und Sportvereins aus Altensittenbach, welche der Einladung zu einer gemeinsamen Aufräumaktion gefolgt waren. Insgesamt 40 Erwachsene und Kinder konnten auf 8 Routen quer durch das Dorf verteilt werden und  somit fast alle Straßen, Spielplätze & Co ablaufen.

Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und Laufkarten konnte unsere Aktion beginnen:

So ging es für eine Gruppe entlang des viel befahrenen Radwegs Richtung Kühnhofen, weiter Richtung Fuchsau und über den Hutanger zurück in Richtung Feuerwehrhaus. Weitere Helfer zog es Richtung Lindlberg, vorbei an den Vereinsheimen in Richtung des Wasserhäuschens und quer durch den Wald wieder zurück zum Treffpunkt am Gerätehaus. Die doch hochfrequent von Radfahrern und Wanderern genutzten Routen, waren erstaunlicher Weise mit wenig herumliegenden Müll belastet. Dieser vorbildliche und schonende Umgang mit unserer schönen Natur rund um Altensittenbach freut uns natürlich besonders und zeigt auf, dass diese sehr geachtet wird.

Für die Gruppen der Kinderfeuerwehr wurden die Routen im Dorf ausgewählt, in welchen die Altensittenbächer Spielplätze enthalten waren. So zogen die Kinder mit den Betreuerinnen und mit vollen Tatendrang los und konnten viel Müll mit deren scharfen Blicken aufsammeln. Kein Stück Plastik war von unseren motivierten Kindern sicher und auch große, verrostete Metallgegenstände wurden im Gebüsch gefunden und durch unser Fahrerteam mit dem MZF am abgelegten Ort eingesammelt. Selbstverständlich durfte hier eine Verschnauf- und Spielpause an den Spielplätzen nicht fehlen. Begeistert von ihrer umweltfreundlichen und engagierten Tat, trafen auch unsere Kinder am Treffpunkt Feuerwehrhaus ein.

Weitere Gruppen liefen die Straßen im Umkreis des Neubaugebietes und das Gebiet um die Untere und Obere Hagenstraße in Richtung Hersbruck ab.

Nicht nur bei dem kinderwagenfreundlichen Weg hinter der Bahnstrecke entlang in Richtung Reichenschwand und zurück am Radweg Richtung dem Kreisverkehr in Altensittenbach, machte sich die Bundesstraße in Bezug auf den deutlich anfallenden Müll bemerkbar. Auch bei der Route vorbei an der ehemaligen Polizeistelle am Radweg in Richtung Henfenfeld, herum um die Kläranlage und ebenfalls am Fußweg entlang der B14 bemerkten wir, dass das Herauswerfen von Verpackungsmüll und das Herausschnipsen von Zigaretten ein erschreckender Trend geworden ist, welcher die Umwelt erheblich belastet. Nicht nur der Jahrzehnte lange Zersetzungsprozess ist ausschlaggebend für die Schädigung der Umwelt, auch die vielen austretenden Giftstoffe und das sich zersetzende Mikroplastik aus den Zigarettenfiltern belasten die Umwelt erheblich und auch die immense Anzahl ist erschreckend.

Bepackt mit vollen Müllsäcken und erschöpft von den abgearbeiteten Routen, trafen sich die Gruppen wohlverdient in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen am Feuerwehrhaus ein und genossen bei strahlenden Sonnenschein die Leckereien.

Mit unserer vereinsübergreifenden „Ramma Damma“ Aktion wollten wir zum einen allen Helfern und vor allem den Kindern die Wichtigkeit des Umweltschutzes aufzeigen und ebenfalls auf den Zusammenhalt unserer Vereine in Altensittenbach bauen. Es ist schön zu sehen, mit wie viel Engagement und Freude alle Beteiligten, egal ob Erwachsene oder Kinder,  mitgeholfen haben, unseren schönen Ortsteil zu säubern.  

Auch die Stadt Hersbruck hat uns dankenswerter Weise mit dem Bereitstellen von Handschuhen und MüllsäckeRusowie bei der Abholung des gesammelten Mülls durch den städtischen Bauhof tatkräftig unterstützt.

Alles in allem eine erfolgreiche Aktion der Kinderfeuerwehr Altensittenbach, welche gemeinschaftliche Werte und die Sichtweise für eine saubere Umwelt auf eine schöne Art und Weise gestärkt hat.

Bei der nächsten städtischen „Ramma Damma“ Aufräumaktion, zusammen mit allen Ortsteilen, sind wir als Kinderfeuerwehr selbstverständlich wieder motiviert vertreten.